Beherrschen von Blockchain- und Distributed Ledger-Technologien
CHAISE hat einen Online-Kurs entwickelt, der auf der Thinkific MOOC-Plattform zugänglich ist und darauf abzielt, das Defizit an Blockchain-Kompetenzen zu beseitigen.
Der CHAISE Blockchain-Kompetenzen Online-Kurs
In diesem hochmodernen digitalen Kurs können Sie einen Schatz an interaktivem Lernmaterial entdecken. Dazu zählen insbesondere fesselnde Videovorlesungen, Fallstudien aus der Praxis, Fragen und Antworten sowie Quizfragen, durch welche Sie Ihr Verständnis von Blockchain und Distributed Ledger Technologies vertiefen können. Unter der Anleitung von Branchenexperten erhalten Sie unschätzbare Einblicke und praktisches Fachwissen, durch das Sie aus der Masse herausstechen werden. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der ein neues Feld erkunden, oder ein erfahrener Profi, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, dieser Kurs ist auf Lernende aller Niveaus zugeschnitten. Unsere intuitive Lernplattform bietet eine nahtlose Navigation, die es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und wichtige Konzepte zu wiederholen, wann immer Sie eine Auffrischung benötigen.
Über
💲Kostenlos
📄 364 Vorlesungen
▶️ 32.5 Stunden an Videoinhalten
3️⃣ spezialisierte Karrierewege
Aufbau
Der CHAISE-Kurs umfasst 12 Lernmodule. Nach Abschluss jedes Moduls wird Ihnen ein Fragebogen vorgelegt, den Sie beantworten müssen. Sobald Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie ein "Abzeichen" als Anerkennung für Ihre Leistung.
Spezialisierungen
Die CHAISE-Blockchain-Bedarfs- und Nachfrageanalyse hat drei neue Berufsprofile für den Blockchain-Sektor ermittelt: Blockchain-Entwickler, Blockchain-Architekt und Blockchain-Manager. Um den für jedes Profil erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen gerecht zu werden, umfasst der CHAISE-Online-Kurs Module, die allen drei Profilen gemeinsam sind (Module 1-4), sowie Spezialisierungslernpfade für jedes Profil.
Der Blockchain-Entwickler kodiert die Blockchain-Anwendungen und kümmert sich um die Problemlösung auf der Mikroebene. Diese Arbeit erfordert allgemeine Softwareentwicklungsfähigkeiten mit großem Schwerpunkt auf den Entwicklungsfähigkeiten der Blockchain-Technologie und -Anwendungen, operative Geschäftsfähigkeiten und alle übergreifenden Zukunftsfähigkeiten, insbesondere selbstverwaltetes Arbeiten.
Um die Laufbahn des Blockchain-Entwicklers einzuschlagen, müssen Sie folgende Module erfolgreich abschließen:
-
Module 1 - 4: Gilt für alle 3 Profile gleichermaßen
-
Modul 5: Blockchain Sicherheit und digitale Identität
-
Modul 6: Blockchain-Systemarchitektur und Konsensproktokolle
-
Modul 10: Smart Contracts
-
Modul 12: Spieltheorie in der Blockchain
Der Blockchain-Architekt entwirft die mehrstufige Architektur eines großen Blockchain-Systems und einer Software-Landschaft und gewährleistet die Kohärenz aller Aspekte eines Projekts als integriertes System. Außerdem stellt der Blockchain-Architekt die technische Gesamtqualität der Blockchain-Anwendung sicher. Diese Arbeit erfordert eine starke Mikro- und Makroperspektive. Sie hat einen starken Fokus auf die Entwicklung kreativer Projekte im Bereich Produkt- und Use-Case-Design, einschließlich der Konzeption und des Designs von Blockchain-Lösungen. Der Blockchain-Architekt ist vergleichbar mit der Rolle des Lösungsarchitekten. Sie sind ICT-Systemarchitekten, die auf Blockchain-basierte Lösungen spezialisiert sind. Sie entwerfen die mehrstufige Architektur einer großen Blockchain-System- und Softwarelandschaft und stellen die Kohärenz aller Aspekte eines Projekts als integriertes System sicher. Außerdem stellt der BC-Architekt die technische Gesamtqualität der BC-Anwendung sicher.
Um die Laufbahn des Blockchain-Architekten einzuschlagen, müssen Sie folgende Module erfolgreich abschließen:
-
Module 1 - 4: Gilt für alle 3 Profile gleichermaßen
-
Modul 5: Blockchain Sicherheit und digitale Identität
-
Modul 6: Blockchain-Systemarchitektur und Konsensproktokolle
-
Modul 9: Angewandte Krypthographie
-
Modul 11: Entwicklung von Anwendungsfällen: Von Ideen zu Diensten
Der Blockchain-Manager leitet Gruppen von Entwicklern und Architekten. Der Blockchain-Manager verfolgt den Implementierungsfortschritt und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Geschäftsmanagern oder Marketingexperten, um die Marktanforderungen für neue Blockchain-Systeme und -Anwendungen zu ermitteln. Diese Arbeit überwacht die Prozessqualität, um sicherzustellen, dass die Produkte die technischen und geschäftlichen Ziele erfüllen, einschließlich der ethischen Reflexion möglicher Anwendungsbereiche der Technologie. Sie beinhaltet die Kommunikation mit anderen Stakeholdern, wie Abteilungsleitern und Marketingfachleuten. Darüber hinaus muss diese Rolle die Prozessqualität überwachen, um sicherzustellen, dass die Produkte ihre technischen und geschäftlichen Ziele erfüllen, und mit anderen Stakeholdern, wie Abteilungsleitern und Marketingfachleuten, kommunizieren.
Um die Laufbahn des Blockchain-Managers einzuschlagen, müssen Sie folgende Module erfolgreich abschließen:
-
Module 1 - 4: Gilt für alle 3 Profile gleichermaßen
-
Modul 7: Blockchain Plattformen
-
Modul 8: Marketing und Kundenbetreuung
-
Modul 11: Entwicklung von Anwendungsfällen: Von Ideen zu Diensten
-
Modul 12: Spieltheorie in der Blockchain
* More information on the three profiles is available here.
Wie kann man sich anmelden?
Die Kursanmeldung ist unkompliziert und kann in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden:
-
1. Rufen Sie den Kurs auf der Thinkific MOOC-Website auf
-
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Heute einschreiben", um den Anmeldeprozess zu starten
-
3. Melden Sie sich an, indem Sie Ihre E-Mail/Benutzername, Ihren Namen und Ihr Passwort angeben
-
4. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den Kurs eingeschrieben und können nun als Lernende/r auf alle Kursmaterialien zugreifen.
From September 18th to October 15th 2023, course participants had the opportunity to receive support from the instructors who have developed the course. The experts were available to answer participants’ questions and provide feedback on the exercises in the modules. Staying a few lectures ahead to receive proper feedback, was recommended. After the piloting phase, there will also be the possibility to get certifications for modules taken via the MOOC. These certifications will encompass both theoretical and practical badges.
Stay tuned for more updates about certification options!